Tipps in Feldkirch

Ausflug auf die Schattenburg in Feldkirch
800 Jahre gibt es diese Stadt schon. Da sollte Feldkirch mittlerweile schon Einiges zu bieten haben. Und das tut es auch. Meiner Meinung nach ist Feldkirch die schönste Stadt in Vorarlberg. Hier zeige ich euch meine Tipps in Feldkirch.
Nicht ganz so gut zum Shoppen, wie zum Beispiel Dornbirn, aber dafür mit viel mehr Flair, wenn man durch die verwinkelten kleinen Marktgassen spaziert. Ich zeige euch, wie man einen schönen, vielleicht auch bei einem Date einen romantischen Tag, in Feldkirch haben kann.
Anreise:
Parken macht mir in Feldkirch nicht so viel Spaß 😉 . Es gibt natürlich Parkplätze und auch Tiefgaragen, aber da zahlt man natürlich ordentlich. Der Zug ist aber für Feldkirch wirklich ideal. Direkt in der Nähe des Bahnhofs ist das Zentrum. Also hier kann man wunderbar zu Fuß gehen.
Frühstück Tipps in Feldkirch

Frühstück im Magma in Feldkirch
Für mich beginnt der perfekte Tag natürlich mit einem guten Frühstück. Noch habe ich nicht alle Lokale getestet, aber direkt in der Marktstraße gibt es viele Cafés und Bäckereien. Einfach mal durchprobieren. Das Café April kann ich empfehlen. Auch im Magma, direkt im Zentrum von Feldkirch gibt es sehr ausgefallene Frühstückskreationen. Nach einem guten Kaffee, einem Brötchen mit Marmelade und einem Müsli ist man gleich viel motivierter die Stadt zu erkunden 🙂 Meine Frühstück Tipps in Feldkirch findest du in diesem Übersichtsartikel.
Schattenburg

Ausblick von der Schattenburg
Das Highlight meiner Tipps in Feldkirch ist natürlich die Schattenburg. Man kann die Burg sehr leicht zu Fuß erreichen. Hier habe ich sogar mal beim direkt darunterliegenden Minigolfplatz gearbeitet. War nicht mein liebster Ferialjob, aber für eine Partie Minigolf kann man mich immer noch begeistern. Die Burg selber ist sehr beeindruckend von außen. Wen Ritter und Burgen interessieren, der kann sich auch das Museum anschauen und noch viel mehr über die Geschichte lernen. Wenn ich auf der Schattenburg bin, dann genieße ich aber vor allem den tollen Ausblick über Feldkirch. Wenn schon wieder der Hunger ruft, dann am besten das Schattenburg Schnitzel probieren. Die sollte man aber nicht direkt eine halbe Stunde nach dem Frühstück bestellen, denn sie sind riesig.
Shoppen geht natürlich auch in Feldkirch, auch wenn die Auswahl der Geschäfte nicht so groß ist. Ein paar kleinere Kleidungsgeschäfte, und die ein oder andere größere Kette gibt’s aber.
Poolbarfestival
Kultur Tipps in Feldkirch; wenn das Wetter mitspielt würde ich unbedingt Richtung Reichenfeld spazieren. Über die Brücke Richtung Landeskonservatorium. Hier kann man schön auf einem Bänkchen entspannen. Und im Sommer ist hier auch gleich das Poolbar-Festival. Immer einen Besuch wert. Muss auch nicht unbedingt ein Konzert sein, aber einfach die tolle Atmosphäre dort genießen. Jedes Jahr übertrifft sich das Architekturkonzept von Neuem. Also bei einem Aperolspritz den Feierabend in Feldkirch genießen 🙂
Ausgefallenes Eis beim Kolibri

Eisdiele Kolibri beim Busplatz
Meine Lieblingseisdiele hat nun auch eine Zweigstelle in Feldkirch. Das Eis vom Kolibri macht den Hipster-Wiener- Eislokalen definitiv Konkurrenz. Denn dort gibt es schon länger ausgefallene Sorten wie Basilikum, Ziegenkäse (meiner Meinung nach nicht zu empfehlen) oder Kürbiskernöl. Diese „fancy“ Sorten boomen in Wien nur so. Das Kolibri bleibt zwar etwas bodenständiger, aber dafür gibt’s hier trotzdem nicht nur Vanille oder Erdbeere. Mein Highlight war bisher das Riebl-Eis. Sehr lecker und zu empfehlen. Wieso ist da noch nicht früher jemand darauf gekommen, wie gut diese Kombination als Eis schmecken könnte.
Wer lieber die normaleren Eissorten mag, findet aber noch mehr Eisdielen in Feldkirch. Einfach durch die Altstadt schlendern.
Wildpark Feldkirch
Am Nachmittag könnte man zum Wildpark hinaufspazieren (mit Kindern wirklich empfehlenswert. Leider war ich aber schon zu lange nicht mehr um mehr darüber zu schreiben) oder sich Kaffee und Kuchen in einem netten Café in der Markstraße gönnen und den Trubel beobachten.

Meine Tipps in Feldkirch
Wenn die Beine vom vielen Herumgehen dann schon weh tun, wäre ein Kinoabend eine gute Idee. Im Rio-Kino in Feldkirch gibt es die bequemsten Sessel, die ich je hatte. Die Filme sind meistens etwas außergewöhnlich und nicht nur die typischen Hollywood-Blockbuster. Hier fühlt man sich definitiv wohler als in einem riesigen Kinosaal. Kuschelige Wohnzimmeratmosphäre mit einer großen Leinwand beschreibt meiner Meinung nach dieses Kino am besten. Einfach mal ausprobieren. Danach noch einen kühlen Drink in einer Bar oder ein feines Abendessen. Direkt in der Marktstraße findet man alles in Feldkirch. Also macht euer nächstes Date doch einfach mal in Feldkirch. Vielleicht probiert ihr ja was von meinen Tipps aus. Auch der nächste Familienausflug könnte ja vielleicht mal wieder in diese schöne Stadt gehen. Dann helfen dir vielleicht meine Tipps in Feldkirch.
Fazit:
Das waren meine Tipps in Feldkirch. Feldkirch ist eine wunderschöne Stadt, mit einer langen Geschichte. Das war nun nur ein kleiner Überblick, wie man einen Tag in Feldkirch gestalten könnte. Es gibt aber in Feldkirch noch viel, viel mehr. Sehr viele gute Restaurants, tolle Bars und Cafés und bestimmt auch noch die ein oder andere Freizeitaktivität. Ich werde bestimmt noch viele Blogeinträge über Feldkirch schreiben.

Richtung Reichenfeld beim Konservatorium
Hast du noch Fragen? Warst du auch schonmal in Feldkirch und möchtest deine Erfahrungen teilen oder hast noch gute Tipps in Feldkirch? Schreib mir doch in den Kommentaren. Ich freue mich über deine Meinung.
Bis bald und viel Spaß beim selber Ausprobieren meiner Tipps in Feldkirch!
[…] Restaurant Rauch in Feldkirch ist schon seit Ewigkeiten ein fixer Bestandteil in der Gastronomieszene im Ländle. Jeder kennt […]
[…] allem bekannt für seine vielen verschiedenen Crêpes. Da mein Freund und ich an einem Samstag in Feldkirch auf der Suche nach einem guten Restaurant waren, testeten wir spontan das Mundart. Denn dieses […]
[…] Ich freue mich über eine Nachricht von dir. Hier findest du noch mehr Tipps für einen schönen Tag in Feldkirch. […]